Iris, Seraina, Alicia, Janina, Lisa, André und Andrea (vl.)
Nach zwei Wochen Trainingspause (wobei sich herausstellte, dass das Wort „Pause“ durchaus verschieden aufgefasst werden kann), reiste am Sonntagmorgen um 6 Uhr in der Früh eine acht-köpfige Delegation des Vereins nach Sélestat (FR). Der Ausflug ins Elsass hat sich in unserem Verein bereits als Traditionsanlass etabliert, so reisen wir doch schon seit vielen Jahren nach Sélestat um, die abwechslungreichen und schnellen 5- und 10km Rennen zu bestreiten.
Als Erstes fand der Start des 10km-Laufs statt. André Nussbaumer kam als 19. Mann mit einer Zeit von 34.49 ins Ziel. Als Overall sechste Frau erreichte Lisa Schneeberger nach 39.18 min die Ziellinie. Kurze Zeit später folgte Iris Lauper mit 42.43 und Andrea Fink mit 43.49. Alle Vier waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung! Es folgte der 5km Lauf. Sophia Collioud kam nach 21.08 min ins Ziel, gefolgt von Anina Lisser (25.01), Alicia Lisser (26.55) und Seraina Jäggi (29.19).
Ein weiteres Highlight dieses Tages war der spontane Besuch des Städtchens Riquewihr, nähe Colmar, dessen Häuser aus dem 16.Jh erhalten geblieben sind und der Stadt einen besonderen Charm verleihen.
Am Freitag 6. September fand in der Solothurner Altstadt zum 48. Mal das Quer durch Solothurn statt. Der TV Welschenrohr war mit stolzen 9 Teams angereist, und dabei in fast allen Kategorien vertreten. Es konnten insgesamt sieben Podestplätze bejubelt werden, wobei drei davon Siege waren. Herzliche Gratulation für eure hervorragenden Leistungen
Kategorie K (Jg. 2010 und jünger): 1. Rang TVW1, 8. Rang TVW 2 Kategorie H (Schülerinnen Jg. 2008/09): 6. Platz Kategorie G (Schüler Jg. 2008/09): 1.Platz Kategorie F (Schülerinnen Jg. 2006/07): 3. Platz Kategorie E (Schüler Jg. 2006/07): 2. Platz Kategorie D (weibl. Jugend 2002-05): 3. Platz Kategorie C (männl. Jugend 2002-05): 1. Platz Kategorie B (Frauen): 3. Platz
Am Sonntag, 1. September fand in Langenthal die Schweizermeisterschaft der Staffeln statt. Die Athleten des TV Welschenrohrs starteten in diversen Staffeln für den LZ Oberaargau. Sophia Collioud vom TV Welschenrohr startete zusammen mit Elena Eichenberger und Alicia Schär bei den U18w über 3x1000m. Das Staffelteam erreichte den guten 6. Rang mit einer Schlusszeit von 9.44.93.
Bei der Américaine der Frauen starteten Andrea Fink und Lisa Schneeberger zusammen mit Céline Aebi in der Staffel LZO2. Céline war bereits wenige Stunden zuvor in der 3x1000m Staffel gelaufen und hatte somit nicht mehr ganz frische Beine. Dennoch erreichte das Team den guten 8. Platz mit einer Zeit von 8.07.92 und klassierte sich nur zwei Rangplätze hinter dem Team LZO1. Es war das erste Mal in der Geschichte der Leichtathletik, dass auch für die Frauen eine Américaine Staffel angeboten wurde. Dabei müssen insgesamt 3000m absolviert werden, wobei die Laufdistanzen frei eingeteilt werden können. Üblicherweise absolviert jede/r Läufer/in 5x200m.
Vom TV Welschenrohr waren gut 20 Helferinnen und Helfer im Einsatz, welche für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Euch für euren freiwilligen Einsatz!
Sophia Collioud (Bild: LVL)
Lisa Schneeberger und Andrea Fink mit Helfer Dominik Büttler (Bild: Häusu)
Bereits zum 14. Mal in Folge fand 2019 in der ersten Sommerferienwoche das Leichtathletik-Trainingslager in Willisau statt. Circa 45 motivierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbrachten gemeinsam eine Woche auf den grosszügigen Sportanlagen, welche Willisau zu bieten hat. Es wurden je zwei Trainings täglich absolviert, welche von einer sehr motivierten und engagierten Leiterschaft durchgeführt wurde. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an alle Leiterinnen und Leiter für euer Engagement zu Gunsten des Nachwuchses! Zwar stand der Fokus auf dem Üben der Leichtathletikdisziplinen, jedoch kam auch der Spass nicht zu kurz. Ein Highlight des Lagerprogramms war die Lagermeisterschaft, organisiert durch Lisa Lisser, wo die Kinder in altersdurchmischten Gruppen gegeneinander antraten. Für einmal stand nicht Ergeiz und Fleiss im Vordergrund, sondern die Kinder konnten erfahren, dass manchmal auch das Glück über Erfolg und Niederlage entscheiden kann. Ein weiteres Highlight des Lagers waren definitiv die hervorragende Verpflegung durch die „Küchenmannschaft“. Herzlichen Dank an Patricia, Sabine und alle weiteren Helferinnen und Helfer für das feine Essen! Nicht nur die Kinder waren begeistert! Unglaublich schnell war die Woche vorbei und es ging ans Putzen, Packen und schliesslich bereits wieder heimwärts. Was bleibt sind beste Erinnerungen an ein geniales Lager mit motivierten Kindern, engagierten Leitern, viel Spass und Freude, gemeinsamem Leiden und Lachen und vielen unvergesslichen Momenten! Danke an alle, die das möglich gemacht haben!
Am Sonntag 23. Juni wurden die Vereinsteilnehmer, welche am eidgenössischen Turnfest in Aarau teilgenommen haben von der Dorfbevölkerung in Empfang genommen.
Mit dem Vereinstenue bekleidet und begleitet von Fahnenträgern mit der Dorf- und Vereinfahne marschierte die Delegation vom Thalhof in Richtung Mehrzweckhalle. Sie staunten nicht schlecht, als beim Eintreffen sogar die Musikgesellschaft Matzendorf/Welschenrohr anwesend war und ihren Empfang musikalisch begleitete! Nach einer Ansprache des Gemeindepräsidenten Stefan Schneider, welcher dem Verein zu seinen Leistungen gratulierte, wurde das Wort dem Vereinspräsidenten Nico Antenen übergeben. Er informierte die anwesende Dorfbevölkerung noch genauer über die erreichen Leistungen. Anschliessend erfolgte wiederum ein musikalischer Beitrag der Musikgesellschaft, bevor man sich in die Turnhalle begab, wo das Team Aerobic noch einmal sein Programm vorführte.
Beim anschliessenden Apéro, organisiert von der Kulturkommission Welschenrohr konnten Gratulationen engegengenommen und von den Erlebnissen dieser zwei unvergesslichen Wochenenden berichtet werden.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an die Musikgesellschaft Matzendorf/Welschenrohr für die musikalische Begleitung, den Gemeindepräsidenten Stefan Schneider für die Ansprache wie auch der Kulturkommission für das Organisieren des Apéros! Ihr alle habt dazu beigetragen, dass eine langjährige Tradition erhalten bleibt!
Am zweiten Turnfestwochenende des eidg. Turnfestes in Aarau fand der Vereinswettkampf statt. Der STV Welschenrohr nahm am 20. Juni am dreiteiligen Vereinswettkampf der 2.Stärkenklasse teil. Wir erreichten dort die Note 25.32, was ein solides Resultat ist, blieben damit aber leicht unter den Erwartungen.
In der Pendelstaffete, wo wir mit unglaublichen 34 Personen teilnahmen, erreichten wir die Note 8.41, was angesichts der grossen Anzahl von Läuferinnen und Läufern ein gutes Resultat ist!
Das Team Aerobic erreichte mit seinem Programm ebenfalls eine gute Note: 8.90.
Weniger gut lief es der Abteilung Korbball im Fachtest, wo sie lediglich ein 7.80 holen konnten.
In den Leichtathletikdisziplinen wurden gute bis sehr gute Leistungen erzielt. Einzelnen Athletinnen und Athleten gelang es sogar eine höhere Note als die Bestnote 10 zu holen. Damit konnten sie noch Punkte den anderen Vereinsteilnehmern zuschreiben. Wurf: 8.25, Hochsprung: 8.34, Weitsprung: 9.10, 800m: 8.58
Im Grossen und Ganzen können wir auf jeden Fall stolz sein auf die erbrachten Leistungen!
Das eidgenössische Turnfest 2019 war für alle Vereinsteilnehmer/-innen ein riesen Erlebnis und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!
Erfolgreicher Nachwuchs des TV Welschenrohrs an den Kant. Einkampfmeisterschaften
Die alljährlichen Einkampfmeisterschaften fanden in diesem
Jahr am 22., 24. und 25. Mai wie gewohnt im Stadion Kleinholz in Olten statt.
Eröffnet werden die Meisterschaften jeweils am Mittwochabend von den aktiven
Leichtathleten bis U18. In allen möglichen Disziplinen zählt jeder Zentimeter,
ja sogar jede Hundertstel Sekunde über Sieg und Medaillen. Am Freitagabend
gesellen sich dann in den Mittelstrecken die jüngeren Jahrgänge dazu und
kämpfen in verschiedenen Altersgruppen um das begehrte Edelmetall. Der Samstag
steht dann ganz im Zeichen des Nachwuchses und den vielen verschiedenen
technischen Disziplinen.
Auch an den diesjährigen Kantonalen Einkampfmeisterschaften
konnte sich der TV Welschenrohr hervorragend in Szene setzen und zeigen, dass
sich das harte Wintertraining gelohnt hat. Die Athleten trotzten den
wechselhaften Witterungsverhältnissen und konnten zum Teil neue Bestleistungen
erzielen. Nicht weniger als 17 Kantonalmeister/innen, 17
Vizekantonalmeister/innen wurden erkoren und weitere 17 Bronzemedaillen wurden
von den motivierten Athleten stolz in Empfang genommen.
Bei der abschliessenden Vereinsstafette konnten sich
Nicola, Kay, Nora, Celine und Lorena noch einmal hervorragend in Szene setzen
und gewannen zum ersten Mal unter Mäglis Führung Stafetten-Gold für den TV
Welschenrohr.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren, Helfer, Betreuer und Athleten für den tollen Einsatz…
Der Jugitag in Laupersdorf stand unter einem guten Stern…
Wer hat die schnellsten Beine, wer springt am weitesten in
den Sand und wer kann am weitesten Werfen? Diese Frage stand am Jugitag vom
Samstag, 1. Juni 2019 in Laupersdorf im Zentrum. Fast 500 Kinder aus dem Thal
und Gäu sammelten Punkte im beliebten UBS Kids Cup Dreikampf, welcher aus 60m
Sprint, Weitsprung und 200g Ballwurf besteht.
Für den TV Welschenrohr zeigte sich einmal mehr, dass sich
die gute Arbeit im Nachwuchsbereich des Leichtathletik lohnt. Viele strahlende
Gesichter konnten das begehrte Edelmetall in Empfang nehmen. Zum Teil war sogar
das ganze Podest im rot-weissen Dress vertreten:
W08
M08
3. Rang
Moser Rahel
1. Rang
Bolliger Luca
4. Rang
Allemann Chiara
4. Rang
Halada Malo
5. Rang
Rescalli Lion
W09
M09
2. Rang
Fluri Salome
3. Rang
Rescalli Joel
W10
W10
1. Rang
Schmid Elise
3. Rang
Glatzfelder Yves
M11
2. Rang
Bobst Silvan
3. Rang
Fuchs Oliver
W12
M12
1. Rang
Lisser Lorena
1. Rang
Glatzfelder Kay
2. Rang
Erdin Celine
3. Rang
Altermatt Jana
W13
M13
1. Rang
Müller Nora
1. Rang
Allemann Gian
2. Rang
Gehrig Jessica
2. Rang
Brunner Nicola
3. Rang
Vogt Miriam
3. Rang
Fuchs Linus
W14
1. Rang
Studer Noëlle
3. Rang
Collioud Delia
Bei den Finalläufen zum «schnällscht Thal/Gäuer» waren die
jungen Sprinter des TV Welschenrohrs noch einmal zahlreich vertreten. Die
schnellsten Beine hatten hier Moser Rahel, Bolliger Luca (W/M07/08), Fluri
Salome (W09/10), Lisser Lorena, Glatzfelder Kay (W/M 11/12), Studer Noëlle und
Brunner Nicola (W/M 13/14). Nicola fiel mit seinen 7.63 Sek. die schnellste
Zeit des Tages! Weitere Podestplätze gab es für Schmid Elise (2.), Altermatt
Jana (3.), Müller Nora (3.) und Nathanael Künzli (3.)
Spannende Rennen waren auch bei der Pendelstafette
garantiert. Bei den Jüngeren US 60m wurden die Knaben auf Rang 2, die Mädchen
auf Rang 3 platziert. Die Siege der Oberstufe Mädchen sowie Knaben über 80m
gingen klar an die Welschenrohrer. Ein weiteres Highlight stellte die
Schwendenstafette dar, bei der 2 Teilnehmer der Oberstufe und 2 Teilnehmer der
Unterstufe über verschiedene Distanzen eingesetzt werden.
Bei den Mädchen gewann Welschenrohr 1 vor Welschenrohr 2
und auf dem 4. Rang gesellte sich Welschenrohr 4 zu den schnellsten Teams. Ein
ähnliches Bild zeigte sich auch bei den Knaben; Welschenrohr 1 gewann die
Stafette und auf dem 3. Rang kassierte sich Welschenrohr 2.
Ein erfolgreicher 1. Jugitag ging somit zu Ende und einige
Kinder bereiteten sich nun auf die Spiele vom Sonntag vor.
Am Sonntagmorgen fanden sich 4 Teams des TV W frisch
ausgeruht wieder in Laupersdorf ein und warteten gespannt auf die verschiedenen
Einsätze in den Spielen; Kastenball, Ball über die Schnur, Volleyball und
Korbball waren die Games, die unsere Kinder und Jugendlichen erwarteten. Sowohl
am Vormittag wie auch am Nachmittag wurde für jeden Punkt gekämpft und es
zeigte sich bald, dass wir nicht nur im Leichtathletik, sondern auch mit
taktischen Zügen und Kampfgeist bei den Spielen vorne mitmischen können.
Die Knaben Mittelstufe waren an diesem Tag nicht zu
besiegen und gewannen Gold. Die Mittelstufen Mädchen erkämpfen sich vor allem
durch ein sehr starkes Ball über die Schnur Silber. Ihnen gleich taten es die
Mädchen und Knaben der Oberstufe.Sie landeten auch auf dem verdienten 2. Platz.
So konnten alle Kids, welche am Sonntag an den Spielen teilnahmen eine Medaille
mit nach Hause nehmen!
Die Wetterverhältnisse liessen für die beiden Tage keine
Wünsche offen und so mancher schaffte sich Abkühlung im Schatten, mit
Wasserspritzer oder auch am Soft Ice Stand.
Den vielen Helfer/innen und Organisatoren sei ein grosser Dank auszusprechen! Es ist immer wieder erstaunlich, mit wieviel Herzblut und Engagement sich so viele Turnerinnen und Turner freiwillig und ehrenamtlich für die Jugend einsetzen!
Das Jugend und Aktiv Team bestritten am 24. Mai 2019 ihren ersten Wettkampf dieser Saison, die Regionalmeisterschaft Thal-Gäu in Oberbuchsiten. Die Jugend musste ihr Programm kurzfristig anpassen da ein Mädchen sich verletzt hat, sie starteten ausser Konkurenz und erturnten die Note 8.28. Die Aktiven sind erst im letzten Training vor der RMV fertig geworden mit der Choreographie. Dementsprechend war das Resultat nicht so hoch. Am Samstag ging es für die Aktiven gleich weiter in Dussnang am Tannzapfencup. Auch da waren noch viele Unsicherheiten ersichtlich. Die Aktiven erreichten die Noten 8.63 und 8.47. Nun wird in den Trainings weiter geübt und gefestigt damit man sich am ETF noch steigern kann.
Am vergangenen Samstag fand bei wechselhaftem Wetter der UBS-Kids Cup in Welschenrohr statt. Es nahmen erneut sehr viele Kinder am Dreikampf teil. Ausserdem wurden im Anschluss an den Kids-Cup noch die/der schnellste/r Thaler/in-Gäuer/in erkoren. Ein Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, für ihren tatkräftigen Einsatz zu Gunsten des Leichtathletik-Nachwuchses.